Eine Sightseeing-Kreuzfahrt entlang des Flusses Orava unter der Spitze der Burg Orava, die seit fast 800 Jahren ein stolzes Wahrzeichen von Orava ist.
Während unserer Kreuzfahrt erhalten Sie einzigartige Ausblicke auf die Burg Orava und kehren zumindest für eine Weile in die Vergangenheit zurück. Eine fachkundige Erklärung der Geschichte des Raftings in Orava ist Teil der Reise.
Segelparameter: Länge 7 m, Breite 2,3 m Tiefgang 0,2 m, Anzahl der transportierten Touristen: 12
Von Horná Lehota nach Oravský Podzámek dauert die Fahrt 1 Stunde. Betrieb während der Saison: Juli und August täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr.
Betrieb außerhalb der Saison: Mai bis Oktober - in Form von Bestellungen.
Die Kreuzfahrtbestellung erfolgt telefonisch. Auf Anfrage stellen wir Saisonkarten für eine Besichtigung der Burg Orava zur Verfügung, die rechtzeitig mit dem Rafting verbunden ist. Für Gruppen ab 15 Personen, die mindestens 7 Tage im Voraus gebucht werden, stellen wir Eintrittskarten für das Schloss zur Verfügung.
1. Wir bringen die in Oravský Podzámek geparkten Touristen mit dem Auto nach Horná Lehota, um zu starten.
2. In Horná Lehota geparkte Touristen: Nach dem Floß bringen wir den Fahrer zum Auto zurück.
 
 
Basisticket | Gruppen über 48 Personen | Schule / Kinderlager | Schwerstbehindert* | |
---|---|---|---|---|
Erwachsene | 25 € | 23 € | 20 € | 16 € |
Studenten / Senioren | 20 € | 18 € | 16 € | 13 € |
Schüler 6 - 14 Jahre | 15 € | 13 € | 12 € | 10 € |
Kinder 0 - 5 Jahre | 0 € |   |   |   |
Familieneintritt | 75 € | 2 Eltern und ihre Kinder bis 15 Jahre | ||
Hund, Katze, Frettchen ... | 5 € | Jeder auf dem Floß muss der Anwesenheit eines Haustieres zustimmen | ||
Schwerbehinderte eine Eskorte | 0 € | |||
Das Floß fährt mit einer Mindestanzahl von 7 Personen.* Nachweis mit Urkunde |
Bootfahren - heute Romantik, einst die harten Schwielen unserer Großväter. Beim Bau des Bergwerks Orava wird seit Jahrhunderten hauptsächlich Bauholz berücksichtigt (für den Bau von Žilina, Bytča, Hričov, Trenčín und dem heutigen Budapest), aber auch Heu, Getreide, Keramik, Leinwand, Steine, Holzschindeln, Prismen, Bretter, und sogar abgebaute Holzhäuser. Auf Flößen wurden auch Waren aus Polen transportiert - Blei, Kupfer, aber vor allem Salz - 1695 wurden auf diese Weise bis zu 16.000 Tonnen transportiert.